Alrabaa, Sami
Saudi-Arabien: Die Tyrannei der tausend Prinzen vom Leben in der Rechtlosigkeit
Sachlit. Erw


Rezension

Während seines 5jährigen Aufenthalts in Saudi-Arabien hat der Autor Lebens-Geschichten gesammelt: von Bauern, die sich gegen Betrug zu wehren versuchen und dafür gefoltert und hingerichtet werden; von Frauen, die zu Unrecht der Prostitution beschuldigt und deswegen zu Tode gesteinigt werden; von Menschen, die aus Habgier und Skrupellosigkeit persönlich und wirtschaftlich ruiniert werden; von "Gast"-Arbeitern, die von ihren Herren wie Sklaven gehalten werden. Aus den einfach erzählten Berichten ebenso wie aus der sachkundigen Einführung entsteht das Bild eines Staates, in dem Willkür und Machtmißbrauch, Grausamkeit und Menschenverachtung, Unmoral und eine instrumentalisierte Variante des Islam herrschen. Sehr beachtenswert. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Alrabaa, Sami

Schlagwörter: Frau Erlebnisbericht Diskriminierung 4003743-5 4051788-3

GESCH 825 A

Alrabaa, Sami:
Saudi-Arabien: Die Tyrannei der tausend Prinzen : vom Leben in der Rechtlosigkeit / Sami Alrabaa. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1998. - 217 S. - (rororo ; 22236 : rororo aktuell)
ISBN 978-3-499-22236-8 kt. : 16,90 + f

Zugangsnummer: 65999003176
GESCH 825 A - Sachlit. Erw