Grossman, Paul
Schlafwandler Kriminalroman
sch. Lit.Erw


Rezension

Berlin, 1932. Trotz seines legendären Rufes bei der Polizei sieht Inspektor Kraus die Entwicklung in Deutschland als Jude mit größter Besorgnis. Da wird in der Spree eine Frauenleiche gefunden, deren Beine unterhalb der Knie abgetrennt und verkehrt herum wieder angenäht wurden - ein an sich gekonnter, aber grausamer chirurgischer Eingriff. Doch wer ist zu so etwas fähig? Wenig später verschwindet die bulgarische Prinzessin aus dem Hotel Adlon, und Kraus erhält von Hindenburg persönlich den Auftrag, sie zu finden. Er ermittelt, dass noch mehr Frauen verschwunden sind, allesamt Ausländerinnen, die vorher in einem Varieté von dem Großen Gustave hypnotisiert wurden. Kraus entdeckt Furchtbares, doch seine Beweise werden durch ein historisches Ereignis vernichtet und er wird nun selbst von den Nazis verfolgt. Der amerikanische Journalist Paul Grossman nimmt schreckliche Taten des 3. Reiches vorweg, lässt berühmte Persönlichkeiten auftreten und beschreibt lebendig und atmosphärisch dicht die Eleganz und Dekadenz inmitten des drohenden Unheils im Berlin der 1930er-Jahre. Ein bemerkenswertes Debüt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: atb

Personen: Grossman, Paul

Schlagwörter: Geschichte Berlin Juden belletristische Darstellung Polizeibeamter

GROS

Grossman, Paul:
Schlafwandler : Kriminalroman / Paul Grossman. - Dt. Erstausg. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch, 2010. - 368 S. ; 19 cm. - (Atb ; 2620)
Einheitssacht.: Sleepwalker . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-7466-2620-8 kt. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 65911021133
GROS - sch. Lit.Erw