Trende, Frank
Schleswig-Holstein in den 50er Jahren
Sachlit. Erw


Rezension

Wie überall in der jungen Bundesrepublik standen auch in Schleswig-Holstein die Jahre zwischen Währungsunion und Mauerbau ganz im Zeichen von Bewältigung der Kriegsfolgen, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Landeskundler Frank Trende erinnert im jüngster Band der Reihe "Kleine Schleswig-Holstein-Bücher" (zuletzt "Seeräuber auf Nord- und Ostsee", 05E20) an Politik und Zeitgeschichte (u.a. Einzug des Parlaments in das Landeshaus 1950, Bombardierung Helgolands, Enttarnung des Euthanasie-Professors Heyde), Stationen des wirtschaftlichen Aufbaus (Siedlungs-, Schul-, Küstenschutz- und Verkehrsbau, ...) und des kulturellen Lebens (Immenhof-Filme, Festspiel-Gründungen, James Krüss etc.). Allgemein verständlich geschrieben, mit Zeittafel und Literaturangaben und - wie alle Titel der Reihe - reich und gut illustriert, überw. mit Schwarzweißfotos. Sehr gern empfohlen für alle Büchereien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kleine Schleswig-Holstein-Bücher

Personen: Trende, Frank

Schlagwörter: Schleswig-Holstein Geschichte

SH 84 T

Trende, Frank:
Schleswig-Holstein in den 50er Jahren / von Frank Trende. - Heide : Boyens, 2006. - 112 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 22 cm. - (Kleine Schleswig-Holstein-Bücher ; 57)
ISBN 978-3-8042-1196-4 fest geb. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 65907007630
SH 84 T - Sachlit. Erw