Huxley, Aldous
Schöne Neue Welt ein Roman der Zukunft
sch. Lit.Erw


Rezension

Viele Schülerinnen und Schüler werden sich erinnern - Huxleys SF-Roman von 1932 war und ist schulische Pflichtlektüre und längst ein Weltbestseller. Die beiden ersten Übersetzungen von 1932 und 1978 "verdeutschten" die Story mit einem Handlungsort Berlin, die spürbar modernisierte Neuübersetzung lässt sie wieder an den englischen Originalschauplätzen spielen. Im Jahr 632 A.F. (nach Ford), was dem Jahr 2540 entspricht, gibt es in einem einzigen Weltstaat endlich die glücklich-ideale Gesellschaft ohne Armut, Leid oder persönliche Probleme. Der Preis dafür ist eine Fünf-Kasten-Hierarchie, der Verlust jeglicher Individualität und die totale, schon vor der Geburt beginnende (Gen-)Manipulation. Ein Kurzurlaub in einem Reservat in New Mexico, in dem nicht integrierbare Menschen als "Wilde" leben, wird für eine Gruppe von Angepassten und Zweiflern zum Auslöser dramatischer Ereignisse. Versehen mit dem Originalvorwort des Autors von 1946, umfangreichen Anmerkungen der Übersetzerin und einem aktuellen Nachwort, gehört der SF-Klassiker als Muss in jede öffentliche Bibliothek - nicht nur wegen der Pflichtlektüre.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Huxley, Aldous

Schlagwörter: belletristische Darstellung Gesellschaft Manipulation

HUXL

Huxley, Aldous:
Schöne Neue Welt : ein Roman der Zukunft / Aldous Huxley. - [Neuübers.]. - Frankfurt am Main : Fischer, 2013. - 363 S. ; 19 cm. - (Fischer ; 95015 : Klassik)
Einheitssacht.: Brave new world . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-596-95015-7 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65914001818
HUXL - sch. Lit.Erw