Young, Peter
Schwan
Sachlit. Erw


Rezension

Schwäne zählen wegen ihrer Größe, ihres Erscheinungsbildes und ihres Verhalten zu den bekanntesten Wasservögeln. Der Historiker und Archäologe Peter Young, Dozent in Cambridge, geht in seiner gründlichen - bei der deutschen Ausgabe handlich und fast bibliophil gestalteten - Arbeit auf ihre Biologie ein, spürt sie in der Mythologie (Leda und der Schwan), dem Märchen (H.Chr. Andersen: "Das hässliche junge Entlein"), der Literatur (A. Strindberg: "Schwanenweiß"), der Kunst (auch hier v.a. das Ledamotiv) und dem Kunstgewerbe, der Musik (R. Wagner: "Lohengrin"), dem Tanz (P. Tschaikowsky: "Schwanensee"), der Geschichte (Schwanenritter) und Heraldik (Städtewappen) sowie in der Werbung (Babypflege) auf, beschreibt aber auch Gefährdung und Schutzmaßnahmen. Farbige und Schwarz-Weiß-Abbildungen, oft nach alten Vorlagen, bereichern das inhaltliche Bändchen. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Young, Peter

Schlagwörter: Geschichte Kultur Kunst Schwan Schwan [Motiv]

BIO 891 Y

Young, Peter:
Schwan / Peter Young. - Hildesheim : Gerstenberg, 2011. - 200 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 19 cm
Einheitssacht.: Swan . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8369-2644-7 kt. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 65911026470
BIO 891 Y - Sachlit. Erw