Wahl, Mats
Schwedisch für Idioten
Jugendroman


Rezension

Die Idee einer Lehramtsabsolventin, mit der "Idiotenklasse" einer schwedischen Gesamtschule ein Buch zu schreiben, stiftet unter den milieugeschädigten und verhaltensgestörten Jugendlichen Verwirrung. Nach totaler Ablehnung des Projektes folgen Diskussionen, die den seelischen Verletzungsgrad der Protagonisten peu à peu umreißen. Schreibend bietet sich für den 16-jährigen Henke erstmals die Möglichkeit, den Tod seiner Schwester zu verarbeiten und die zaghafte Gefühlsbeziehung zu seiner Tanzpartnerin gibt zusätzlichen Auftrieb. Die Clique selbst jedoch reagiert auf das "Glück" mit gnadenloser Härte. Vom besten Freund gemobbt und im Visier der Schulbrutalos, wird der Held auf seine aussichtslose soziale Position zurückverwiesen. Am Ende bleibt lediglich vage Hoffnung. Der Roman setzt die Sozialkritik aus "Mauer aus Wut" (BA 11/97) oder "Winterbucht" (BA 5/95) in einer neuen Dimension fort und liefert ein schonungsloses Psychogramm, das in dieser Weise in der deutschsprachigen Jugendliteratur nur selten zu haben ist. Am ehesten vergleichbar mit Van Camp "Die ohne Segen sind" (BA 6/01). Unbedingt! Die Idee einer Lehramtsabsolventin, mit der "Idiotenklasse" einer schwedischen Gesamtschule ein Buch zu schreiben, stiftet unter den milieugeschädigten und verhaltensgestörten Jugendlichen Verwirrung. Nach totaler Ablehnung des Projektes folgen Diskussionen, die den seelischen Verletzungsgrad der Protagonisten peu à peu umreißen. Schreibend bietet sich für den 16-jährigen Henke erstmals die Möglichkeit, den Tod seiner Schwester zu verarbeiten und die zaghafte Gefühlsbeziehung zu seiner Tanzpartnerin gibt zusätzlichen Auftrieb. Die Clique selbst jedoch reagiert auf das "Glück" mit gnadenloser Härte. Vom besten Freund gemobbt und im Visier der Schulbrutalos, wird der Held auf seine aussichtslose soziale Position zurückverwiesen. Am Ende bleibt lediglich vage Hoffnung. Der Roman setzt die Sozialkritik aus "Mauer aus Wut" (BA 11/97) oder "Winterbucht" (BA 5/95) in einer neuen Dimension fort und liefert ein schonungsloses Psychogramm, das in dieser Weise in der deutschsprachigen Jugendliteratur nur selten zu haben ist. Am ehesten vergleichbar mit Van Camp "Die ohne Segen sind" (BA 6/01). Unbedingt!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wahl, Mats

Schlagwörter: Schule Schweden Jugendbuch JUGENDLICH Gewalt Mobbing

WAHL

Wahl, Mats:
Schwedisch für Idioten / Mats Wahl. - München [u.a.] : Nagel & Kimche, 2005. - 333 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Svenska för idioter . - Aus dem Schwed. übers.
ISBN 978-3-312-00956-5 fest geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 80606000280
WAHL - Jugendroman