Kuipers, Alice
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Sehen wir uns morgen? ein ganz besonderer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die fünfzehnjährige Claire und ihre Mutter leben allein zusammen. Sie sehen sich nur unregelmäßig, da die Mutter als Ärztin in einer Geburtsklinik arbeitet - und Neugeborene halten sich nun mal nicht an feste Arbeitszeiten. Oft ist sie schon aus dem Haus, wenn Claire aufsteht, oder noch nicht zurück, wenn Claire zu ihrem Vater oder einer Freundin zum Übernachten geht. Dann hängen sie sich gegenseitig Nachrichten an die Kühlschranktür, Einkaufslisten, Taschengelderinnerungen, kleine Berichte aus ihrem Alltag. Doch eines Tages muss Claires Mom, die Ärztin, selbst zum Arzt. Was sie dort erfährt, verändert ihr Leben. Und Mutter und Tochter müssen auf den kleinen Zetteln auf einmal so viel mehr unterbringen als bisher ... Alice Kuipers hat ein außergewöhnliches Buch geschrieben, das einen unglaublichen Sog entwickelt. Ein berührender Roman, zusammengesetzt aus den Zetteln, die sich eine Mutter und eine Tochter an der Kühlschranktür hinterlassen. (Verlagstext)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Kuipers, Alice

Schlagwörter: Mutter Tochter belletristische Darstellung Notiz Antolin Klasse-7 Kommunikation KUEHLSCHRA

KUIP

Kuipers, Alice:
Sehen wir uns morgen? : ein ganz besonderer Roman / Alice Kuipers. Aus dem Engl. von Anna Strüh ... - 3. Aufl. - Frankfurt am Main : Krüger, 2008. - 441 S. : überw. Ill. ; 22 cm
Einheitssacht.: Life on the refrigerator door
ISBN 978-3-8105-1063-1 fest geb. : EUR 13.90

Zugangsnummer: 65908001929
KUIP - sch. Lit.Erw