Souhami, Diana
Selkirks Insel die wahre Geschichte von Robinson Crusoe
Sachlit. Erw


Rezension

Die dramatische und wechselvolle Lebensgeschichte des schottischen Seemannes und Abenteurers Alexander Selkirk (1680 bis 1721), der zum "Urbild" von Daniel Defoes 1719 erschienenen Romans "Robinson Crusoe" wurde. Die englische Autorin erzählt, gestützt auf zeitgenössische Quellen, Tage- und Logbücher, das Schicksal Selkirks, der mehr als 4 Jahre in erzwungener Einsamkeit auf einer Insel, 350 Seemeilen vor der Westküste Chiles, verbrachte. Dabei bietet sie zugleich sozial- und kulturgeschichtlich fesselnde Einblicke in das harte Leben auf britischen Kaperschiffen. Selkirks "Strategie des Überlebens" ist zugleich eine Studie zur Psychologie der Einsamkeit. Das mit zahlreichen Anmerkungen versehene, faszinierende Werk ist ähnlich einzusetzen wie John Nicol: "Sein Leben von ihm selbst erzählt" (BA 11/02) und macht zugleich Lust, wieder einmal den "richtigen Robinson" zu lesen. Sehr empfehlenswert. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Souhami, Diana

Schlagwörter: Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. SELKIRK, A

ALLG 235 SEL

Souhami, Diana:
Selkirks Insel : die wahre Geschichte von Robinson Crusoe / Diana Souhami. - 1. Aufl. - München : Goldmann, 2002. - 252 S. : Ill., Kt. ; 22 cm
Einheitssacht.: Selkirk's island . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-30885-9 fest geb. : EUR 21.90

Zugangsnummer: 65903010952
ALLG 235 SEL - Sachlit. Erw