Chaudhary, Urmila
Senta Berger liest Urmila Chaudhary "Sklavenkind" verkauft, verschleppt, vergessen - mein Kampf für Nepals Töchter


Rezension

Kinderarbeit ist in Nepal seit 2000 offiziell verboten, dennoch gehört die Ausbeutung vieler Mädchen nach wie vor zum Alltag. Als "Kamalari" - Sklavinnen - müssen sie für wohlhabende Familien und Großgrundbesitzer arbeiten, sind Gewalt und sexuellem Missbrauch schutzlos ausgeliefert. Das Kinderhilfswerk Plan international konnte bisher zahlreiche Mädchen aus diesen Arbeitsverhältnissen befreien und ihnen neue Perspektiven schaffen. Exemplarisch wird hier die Geschichte Urmilas erzählt, die mit 6 Jahren verkauft und nach Katmandu verschleppt wird, wo sie 12 Jahre bei einer reichen Familie arbeiten muss, ausgenutzt und misshandelt und ohne Möglichkeit, die Schule zu besuchen. Das holt sie nach ihrer Befreiung nach und engagiert sich gleichzeitig für die Rechte anderer Sklavenmädchen. In Zusammenarbeit mit der deutschen Journalistin Nathalie Schwaiger ist ein beeindruckendes Porträt einer mutigen jungen Frau entstanden. - Senta Berger, die sich auch für Plan International engagiert, präsentiert die Hörbuchfassung des empfohlenen Titels (vgl. ID-A 19/11) ebenso professionell wie einfühlsam. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mende, Stephanie Chaudhary, Urmila

Schlagwörter: Mädchen CD-ROM Erlebnisbericht Nepal

CD-SOZ 552 NEP

Chaudhary, Urmila:
Senta Berger liest Urmila Chaudhary "Sklavenkind" : verkauft, verschleppt, vergessen - mein Kampf für Nepals Töchter / Regie: Stephanie Mende. - Gekürzte Lesung. - München : Audio-Media-Verl., 2011. - 4 CD + Beil. in Doppelbox
ISBN 978-3-86804-183-5 (4 CD zs.) : EUR 16.99

Zugangsnummer: 65911029312
CD-SOZ 552 NEP -