Sie durften nicht mehr Deutsche sein jüdischer Alltag in Selbstzeugnissen ; 1933 - 1938
Sachlit. Erw


Rezension

Selbstzeugnisse deutscher Juden und Jüdinnen, denen die Emigration in die USA gelang, und die 1940 aus Anlass eines Aufsatzwettbewerbs der Harvard-University ihren Alltag in Nazideutschland, Ausgrenzung, Demütigung, systematische Entrechtung, Verfolgung und Flucht beschrieben. Von den Herausgebern, 2 Rundfunkjournalisten, wurden die Texte thematisch sinnvoll geordnet und sachkundig eingeleitet. Die Taschenbuchausgabe wurde gegenüber dem Original (vgl. BA 11/90) um die Hälfte gekürzt, bleibt aber gleichwohl ein eindrückliches Zeitdokument voll erschütternder, bewegender Erinnerungen. Gut geeignet für den Geschichtsunterricht. Kein Vergleichstitel aus den letzten Jahren bekannt. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: AtV

Personen: Limberg, Margarete

Schlagwörter: Geschichte Alltag Erlebnisbericht Judenverfolgung Deutschland / Kultur, Künste Drittes Reich / Lexikon, Wörterbuch

GESCH 432 S

Limberg, Margarete:
Sie durften nicht mehr Deutsche sein : jüdischer Alltag in Selbstzeugnissen ; 1933 - 1938 / Margarete Limberg ... (Hg.). - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2003. - 320 S. ; 19 cm. - (AtV ; 8103)
ISBN 978-3-7466-8103-0 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 65903032120
GESCH 432 S - Sachlit. Erw