Jackson, Ellen
So lebten wir gestern, so leben wir heute Kinder in den Jahrhunderten
SK u SK0


Rezension

Jeweils am Neujahrstag (der erst im 16. Jahrhundert vom 25. März auf den 1. Januar gelegt wurde) erzählt auf einer Doppelseite ein europäisches Kind von seinem Leben. Wir treffen Jungen und Mädchen, arme und reiche Kinder, die in der Vergangenheit schon früh Pflichten übernehmen und arbeiten mussten. Die Erzählungen werden mit einigen sachlichen Stichpunkten ergänzt. Farbenprächtige Bildtafeln zeigen die jeweilige belebte Wohnumgebung der Kinder, sei es ein Segelschiff oder eine Klosterschule. Merkwürdig ist, dass der Neujahrstag 2000 in München im Sommer war (grüner Baum, Skateboardfahren im T-Shirt) und man einkaufen gehen konnte! Der Aufbau ist chronologisch und geht in Hundertjahresschritten von 1000 - 2000. Das Thema Kinderleben in früheren Zeiten ist sicher schon für Grundschulkinder interessant, auch wenn die einzelnen Epochen nur angetippt werden können. Kein direkter Vergleichstitel bekannt. Überall empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Jackson, Ellen

Schlagwörter: Europa Kind Kindersachbuch Sozialgeschichte

SOZ 603 S

Jackson, Ellen:
So lebten wir gestern, so leben wir heute : Kinder in den Jahrhunderten / Ellen Jackson. Mit Ill. von Jan Davey Ellis. - Wien [u.a.] : Betz, 2011. - [14] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 31 cm
Einheitssacht.: Turn of the century . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-219-11473-7 fest geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 65911025376
SOZ 603 S - SK u SK0