Motz, Jutta
Späte Seilschaften
sch. Lit.Erw


Rezension

Man nehme den Mord an einem unsympathischen Physiker, dem keiner nachtrauert, mische ihn kräftig mit Mysteriösem aus dem Geheimdienstgenre, würze mit etwas Liebe und einigen sympathischen Hobbyermittlern und garniere mit der neueren deutschen Geschichte und schon kommt dabei ein lesenswerter, spannender Kriminalroman heraus. Jutta Motz (vgl. zuletzt BA 5/00) hat auch in ihrem neuen Fall kriminalistisches Geschick bewiesen und erzählt eine gut und logisch konstruierte Geschichte mit viel Ermittlungsspannung und einem tiefgründigen Plot. In Oxford nimmt alles seinen Anfang mit besagtem Physikermord. Warum verschwindet allerdings dann der ehrenwerte Professor Gardener und warum macht sich Ex-Stasi-Mann Roepke auf den Weg nach London? Jane Gardener, des Professors Tochter, wird zunächst unfreiwillig, aber dann in bester Miss-Marple-Manier in den Fall hineingezogen und beginnt tatkräftig zu ermitteln. Herrlich, die Taxiverfolgung in London und der Taxifahrer ist auch noch ein Ex-Polizist, das ist schon fast britischer Crime-Humor. Ein guter Krimi, für alle Büchereien zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Krimi bei Pendragon

Personen: Motz, Jutta

Schlagwörter: belletristische Darstellung Ministerium für Staatssicherheit SPION Vergangenheit Hochschullehrerin Deutschland / Kultur, Künste GROßBRITAN

MOTZ

Motz, Jutta:
Späte Seilschaften / Jutta Motz. - Orig.-Ausg. - Bielefeld : Pendragon, 2008. - 449 S. ; 19 cm. - (Krimi bei Pendragon)
ISBN 978-3-86532-105-3 kt. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 65909005722
MOTZ - sch. Lit.Erw