Missfeldt, Jochen
Steilküste ein See- und Nachtstück ; Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Mai 1945, kurz vor Kriegsende. Zwei junge deutsche Marinesoldaten im besetzten Dänemark begehen Fahnenflucht, weil es sie statt in den Endkampf um Berlin nach Hause zieht. Schon wenige Stunden später greift dänische Miliz sie auf und übergibt sie der Wehrmacht. Eingesperrt in einer finsteren Schiffskammer unterhalb der Wasserlinie, werden sie in die Geltinger Bucht gebracht. Dort, in Sichtweite der Ostsee-Steilküste, stellt man sie vor ein Marinekriegsgericht. Das Urteil, Tod durch Erschießen, wird am Tag nach der bedingungslosen Kapitulation gefällt. Der Gerichtsherr, der das umstrittene Papier noch unterschreiben muss, verbringt eine Nacht ohne Schlaf. (Verlagstext) - Positive Kritik im SPIEGEL vom 14.03.2005 und im Feuilleton der shz-Zeitungen am 15.03.2005.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Missfeldt, Jochen

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Deserteur Schleswig-Holstein / Architektur, Bautechnik HINRICHTUN

MISS

Missfeldt, Jochen:
Steilküste : ein See- und Nachtstück ; Roman / Jochen Missfeldt. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2005. - 282 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-498-04493-0 fest geb. : 19,90

Zugangsnummer: 65905005934
MISS - sch. Lit.Erw