Dibdin, Michael
Sterben auf Italienisch [ein Aurelio-Zen-]Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Commissario Aurelio Zen wurde in eine kalabresische Kleinstadt versetzt, eigentlich eher als Urlaubsvertretung abgestellt. Doch schnell gibt es Arbeit, denn ein geheimnisvoller Amerikaner wird nicht nur entführt, sondern kaltblütig hingerichtet, und weitere Morde folgen. Auch im letzten Fall des Commissario (Autor M. Dibdin starb 2007) ist die Geschichte nicht stringent und einfach, manchmal reichlich wirr, trotzdem verfolgt man gespannt die erstaunlichen Aktivitäten der Polizei-Sondereinheit. Vor allem aber trifft Dibdin die Atmosphäre: Die flirrende Sommerhitze des italienischen Südens ebenso wie die undurchschaubaren gesellschaftlichen Intrigen und Machenschaften. - Besser als die letzten Aurelio-Zen-Krimis (zuletzt BA 9/06) und damit in vielen Biblotheken gut einsetzbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dibdin, Michael

Schlagwörter: Mord belletristische Darstellung Aufklärung Kriminalbeamter Organisiertes Verbrechen COSENZA

DIBD

Dibdin, Michael:
Sterben auf Italienisch : [ein Aurelio-Zen-]Roman / Michael Dibdin. - Dt. Erstveröff., 1. Aufl. - München : Goldmann, 2007. - 443 S. ; 19 cm. - (Goldmann ; 46548)
Einheitssacht.: End games . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-46548-4 kt. : EUR 8,95

Zugangsnummer: 65908008052
DIBD - sch. Lit.Erw