Brenner, Wolfgang
Stieber Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ein im Bois de Boulogne aufgefundener toter Kollaborateur führt den französischen Polizisten Lamartine mit dem Deutschen Stieber zusammen, der den Franzosen um Mithilfe bei der Aufklärung bittet. Die gestaltet sich durch die politischen Verhältnisse nach dem Fall von Paris im Frühjahr 1871 und dem Auftreten der Kommune schwierig. Lamartine gerät ungewollt ebenfalls in die Rolle des Kollaborateurs und folgt dem skrupellosen Stieber nach Berlin, um seinen guten Ruf wieder herzustellen. Brenner (BA 4/93) hält sich weitestgehend an die historischen Fakten und zeichnet neben einem farbigen Zeitbild vor allem ein Porträt des 1. deutschen Geheimdienstchefs, der sich in seinen Memoiren als "Spion des Kanzlers" (Bismarck) bezeichnete, in der Wahl seiner Mittel nicht zurückhaltend war, mit seinem Organisationstalent später vielen als Vorbild diente. Ausführliches Nachwort zur Biographie Stiebers (1818-1882) und zur Epoche. Ab mittleren Bibliotheken sehr empfohlener Geschichts- und Kriminalroman.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brenner, Wolfgang

BREN

Brenner, Wolfgang:
Stieber : Roman / Wolfgang Brenner. - Frankfurt am Main : Eichborn, 1997. - 398 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8218-0487-3 fest geb. : 39,80 + F

Zugangsnummer: 65997016926
BREN - sch. Lit.Erw