Stilformen und Epochen der Weltarchitektur
Sachlit. Erw


Rezension

Architekturhistoriker bieten eine umfangreiche Darstellung der Geschichte der Baukunst von den frühen Hochkulturen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie geben knappe Einführungen in den historischen Kontext, in Stilformen, Architekturelemente und Bauformen. Ein Kapitel widmet sich einzelnen Elementen und Bauformen der Architektur, die häufig wiederkehren, wie Säulen, Portale oder Kuppeln. Typische Bauwerke werden umfassender dargestellt. Getragen wird das Buch durch Abbildungen mit fundierten und ausführlichen Bildunterschriften. Das Außergewöhnliche ist die ausschließliche Illustrierung durch Stiche, Zeichnungen und Grundrisse aus Werken des 18. und 19. Jahrhunderts, die durch Präzision und Detailreichtum überzeugen (manchmal aber auch etwas klein geraten sind) und dem Buch seinen besonderen Reiz geben. Kein lückenloser Überblick, sondern eine Art aufgelockertes und erweitertes Architekturlexikon. Mit umfangreichem Glossar, Bibliografie und Register. Für Einsteiger und Leser mit Basiswissen ideal, da die Inhalte punktuell nachschlagbar, verständlich und redundanzfrei präsentiert werden. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Cole, Emily

Schlagwörter: Geschichte Architektur BAUSTIL

KU 314 S

Cole, Emily:
Stilformen und Epochen der Weltarchitektur / hrsg. von Emily Cole. - Köln : Fleurus-Verl., 2005. - 352 S. : überw. Ill., graph. Darst. ; 24 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ grammar of architecture . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-89717-350-7 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65906013763
KU 314 S - Sachlit. Erw