Stelling, Hans Gerd
Störtebeker Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Hans Gerd Stellings historischer Roman zum TV-Zweiteiler "Störtebeker" zeigt uns den legendären Piraten einmal ganz anders. Nicht der Held, der sich für eine bessere Welt, Gleichheit und Freiheit einsetzt, wie z.B. bei Jürgen Bruhn (BA 6/00) oder Karl Kohlenberg (BA 6/91), steht im Mittelpunkt des Geschehens, sondern ein verletzlicher Mann und Mensch, der um Sühne und Gerechtigkeit für den Mord an seinen Eltern, die fälschliche Mordbeschuldigung und Verstümmelung seines Bruders und um seine Jugendliebe kämpft und infolgedessen zum Freibeuter wird. Der Romanautor, der nicht Verfasser des Drehbuches ist, erweist sich hierbei als Kenner der Geschichte Hamburgs. Die spannende Handlung, die auf einen historischen Kern aufbaut, besticht durch die Schilderung von Details aus dem Leben in der Hansestadt und der Seefahrt um 1400, weitaus deutlicher als im Film. Selbst ohne den Bezug zum TV-Film, ein lesenswertes Buch, das nicht nur menschlich anrührt, sondern auch einen Ausschnitt der Geschichte im Nord- und Ostseeraum zur Zeit der Hanse aufzeigt. Breit einsetzbar, auch für jüngere Leser. Hans Gerd Stellings historischer Roman zum TV-Zweiteiler "Störtebeker" zeigt uns den legendären Piraten einmal ganz anders. Nicht der Held, der sich für eine bessere Welt, Gleichheit und Freiheit einsetzt, wie z.B. bei Jürgen Bruhn (BA 6/00) oder Karl Kohlenberg (BA 6/91), steht im Mittelpunkt des Geschehens, sondern ein verletzlicher Mann und Mensch, der um Sühne und Gerechtigkeit für den Mord an seinen Eltern, die fälschliche Mordbeschuldigung und Verstümmelung seines Bruders und um seine Jugendliebe kämpft und infolgedessen zum Freibeuter wird. Der Romanautor, der nicht Verfasser des Drehbuches ist, erweist sich hierbei als Kenner der Geschichte Hamburgs. Die spannende Handlung, die auf einen historischen Kern aufbaut, besticht durch die Schilderung von Details aus dem Leben in der Hansestadt und der Seefahrt um 1400, weitaus deutlicher als im Film. Selbst ohne den Bezug zum TV-Film, ein lesenswertes Buch, das nicht nur menschlich anrührt, sondern auch einen Ausschnitt der Geschichte im Nord- und Ostseeraum zur Zeit der Hanse aufzeigt. Breit einsetzbar, auch für jüngere Leser.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: AtV

Personen: Stelling, Hans Gerd

Schlagwörter: BELLETRIST STOERTEBEK

STELL

Stelling, Hans Gerd:
Störtebeker : Roman / Hans Gerd Stelling. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2006. - 313 S., [7 Bl.] : Ill. (farb.) ; 19 cm. - (AtV ; 2253)
ISBN 978-3-7466-2253-8 kt. : EUR 8.50

Zugangsnummer: 80606013288
STELL - sch. Lit.Erw