Einfeldt, Thomas
Störtebekers Gold ein Roman aus der Hanse-Zeit
sch. Lit.Erw


Rezension

In Karl F. Kohlenbergs "Störtebeker" (BA 6/91) ist es ein Arzt, der unfreiwillig in den Kreis der Vitalienbrüder gerät, hier ist es ein 1374 in Lübeck geborener Kaufmannsohn, der wegen eines heftigen Streits mit einem dänischen Zöllner unter falschem Namen Zuflucht bei den Piraten findet. Er gewinnt Störtebekers Vertrauen, weiß wo dieser seinen Schatz versteckt (der wird später der Grundstock seines Wohlstands) und entkommt, als die meisten Likedeeler gefangen und hingerichtet werden. Unter abenteuerlichen Umständen baut er sein Handelsunternehmen auf, heiratet das Mädchen Kristine, bekommt 2 Söhne, doch 1420, nach der Schlacht um Bergedord, wendet sich sein Glück. Vereinsamt hinterläßt er seinem Enkel, die Beichte seines Lebens. Neben diesem Lebenslauf des Hannes Maiboom enthält der pralle Roman jede Menge Informationen über den historischen Hintergrund, die Hanse, Seeräuber und Alltagsleben. Das macht den Roman auch für Leser außerhalb der Küstenregion interessant. - Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Einfeldt, Thomas

Schlagwörter: BELLETRIST Kaufmann Geschichte 1400 Geschichte 1400-1420 Vitalienbrüder

EINF

Einfeldt, Thomas:
Störtebekers Gold : ein Roman aus der Hanse-Zeit / Thomas Einfeldt. - Hamburg : Kabel, 1997. - 461 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8225-0401-7 fest geb. : 39,80 + F

Zugangsnummer: 80698016656
EINF - sch. Lit.Erw