Perrey, Gudrun
Theodor Fontane in Schleswig-Holstein und Hamburg
Sachlit. Erw


Rezension

Th. Fontane bezeichnete sich als "Nordlandsmenschen", den Italien kaum reizen könnte; er hat über den schleswig-holsteinischen Krieg 1864 ein Buch geschrieben und seinen Roman "Unwiederbringlich" an die Flensburger Förde nahe Glücksburg verlegt. Seinem Verhältnis zu Hamburg und Schleswig-Holstein gehen die beiden Autoren in diesem großformatigen, schön bebilderten Band nach, indem sie aus dem gesamten Werk einschließlich der Tagebücher und Briefe zusammengesucht haben, was Fontane zu dem Thema gesagt hat. Dabei ist ein sehr lebendig geschriebenes, überhaupt nicht "wissenschaftliches" Buch herausgekommen, obwohl alles im Anhang genau belegt ist. Der preußisch geprägte Schriftsteller war dem Land, seiner Geschichte und den historischen wie zeitgenössischen Persönlichkeiten des Nordens freundlich zugetan, was ihn aber nicht kritiklos machte und Niederschlag in typisch Fontaneschen ironischen Formulierungen fand. Eine Bereicherung des Fontane- wie SH-Bestandes.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Perrey, Gudrun

LIT 267 FON 8

Perrey, Gudrun:
Theodor Fontane in Schleswig-Holstein und Hamburg / Gudrun Perrey ; Hans-Jürgen Perrey. - Hamburg : Medien-Verlag Schubert, 1998. - 160 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 29 cm
ISBN 978-3-929229-50-9 fest geb. : DM 49.80 + F

Zugangsnummer: 65998011706
LIT 267 FON 8 - Sachlit. Erw