Manicka, Rani
Töchter des Monsuns Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Lakshmi ist der Mittelpunkt ihrer großen Familie. Als 14-Jährige war sie mit einem wesentlich älteren, aber angeblich reichen Mann aus Malaysia verheiratet worden und hatte ihre Heimat Ceylon verlassen müssen. Nach ersten Enttäuschungen entwickelt sie sich zu einer tatkräftigen, starken Frau. Dennoch bleiben ihr schwere Schicksalsschläge nicht erspart, ausgelöst durch die Greueltaten der 1942 einfallenden japanischen Besatzungstruppen. Vor allem sie selbst und ihre Töchter, Enkelinnen und ihre Urenkelin erzählen abwechselnd aus der eigenen Sicht: Die bewegende Geschichte einer südostasiatischen Familie von 1930 bis heute, die alles enthält was man von einem packenden, kulturhistorisch fesselnden, gut gemachten und flüssig geschriebenen Schmöker erwarten darf. "Liebe und Traurigkeit, Schönheit und Schatten, Magie und wundersame Ereignisse" verspricht der Umschlagtext und hält noch viel mehr! Beste Unterhaltung!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Manicka, Rani

Schlagwörter: Familie Geschichte belletristische Darstellung Malaysia

MANI

Manicka, Rani:
Töchter des Monsuns : Roman / Rani Manicka. - Dt. Erstausg. - Frankfurt am Main : Krüger, 2004. - 511 S. : graph. Darst. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ rice mother . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8105-1274-1 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65905005012
MANI - sch. Lit.Erw