Kröhn, Julia
Tochter des Nordens historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Westfrankenreich im 10. Jahrhundert. Immer wieder fallen Nordmänner in die Normandie ein, und der Gegensatz zwischen christlichen Franken und heidnischen Wikingern führt zu erbitterten Machtkämpfen. Um Frieden zu erreichen, verspricht der König seine Tochter Gisla dem Wikingerfürst Rollo zur Ehe. Voll Abscheu denken sich die Frauen eine List aus: Anstelle Gislas soll ihre Zofe als Königstochter auftreten. Gleichzeitig wird die junge Runa aus Norwegen von ihrem Vater verschleppt. Runa kann fliehen und muss sich, im Kämpfen gut ausgebildet, allein durchschlagen. In Rouen treffen beide Frauen zufällig aufeinander, und Runa nimmt die fränkische Prinzessin widerwillig mit auf ihre Flucht. Gefahr droht von verschiedenen Seiten. Der rachsüchtige Haufen der Wikinger will Runa einfangen; Gisla wird von einem Hofmann verfolgt, der sie töten soll. Immer wieder können sie auf abenteuerlichem Weg entkommen. Die Autorin (zuletzt "Die Gefährtin des Medicus", BA 9/09) zeigt auch hier wieder genaue historische Kenntnisse und viel Sinn für Dramatik. Gute historische Unterhaltung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bastei-Lübbe-Taschenbuch

Personen: Kröhn, Julia

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Norwegerin NORMANDIE Heimatlosigkeit

KRÖH

Kröhn, Julia:
Tochter des Nordens : historischer Roman / Julia Kröhn. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Köln : Bastei Lübbe, 2011. - 526 S. ; 19 cm. - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 16582 : Allgemeine Reihe)
ISBN 978-3-404-16582-7 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80612017296
KRÖH - sch. Lit.Erw