Nasher, Diana
Töchterland die Geschichte meiner deutsch-afghanischen Familie
Sachlit. Erw


Rezension

Die Geschichte einer Familie zwischen 2 Kulturen beginnt mit der 1906 geborenen deutschen Großmutter, einer mutigen Frau, deren Orient-Träume sich bitter auflösten. Ihre einzige Tochter Mariam (Jahrgang 1933) entgeht der vom afghanischen Vater eingefädelten Ehe durch die rasche Heirat mit einem anderen. Ein Glück für die 15-Jährige: Zwar ist sie Zweitfrau, ihr Mann Patriarch eines hochrangigen Clans, doch gebildet und westlichen Einflüssen gegenüber aufgeschlossen lässt er ihr Entfaltungsraum. Sie wird Lehrerin und Schulleiterin. Die Autorin (Jahrgang 1953) ist beider Tochter, wächst im Reformklima zunehmenden Freiraums für Frauen auf und erinnert zauberhafte Kindheitsszenen aus der Zeit vor der russischen Besetzung. Nach der Flucht der Familie 1979 aus Afghanistan arbeitet sie als Ärztin in Deutschland, Jahre später begleitet Roger Willemsen ihre Schwester Nadia in das geschundene Land ("Afghanische Reise", BA 7/06). Dessen Geschichte und Kultur vermitteln sich in dieser faszinierenden, sehr gut lesbaren Familiengeschichte ganz en passant - reicher, farbiger Lesestoff für alle Bibliotheksgrößen. (1)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Nasher, Diana

Schlagwörter: Familie Geschichte Deutschland belletristische Darstellung Afghanistan / Allgemeines

ALLG 235 NAS

Nasher, Diana:
Töchterland : die Geschichte meiner deutsch-afghanischen Familie / Diana Nasher. - München : Heyne, 2011. - 302 S. : Ill., Kt. ; 22 cm
ISBN 978-3-453-18562-3 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65911032040
ALLG 235 NAS - Sachlit. Erw