Schätzing, Frank
Tod und Teufel [historischer Kriminalroman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Köln im Jahre 1260. Zwischen dem machtbesessenen Erzbischof Konrad und den Patriziern der wohlhabenden Stadt herrscht bittere Fehde, seitdem sich die Kirche mit den Handwerkerzünften zu einem Machtbündnis zusammengeschlossen hat. Als eines Abends im September der Dombaumeister vom Gerüst des schon ansehnlichen Doms gestoßen wird und Jacop der Fuchs, ein junger Nichtsnutz, den Mörder zufällig gesehen hat, beginnt eine Kette dramatischer Ereignisse ihren Lauf zu nehmen. In ständigem Wechsel der Erzählperspektive wird der Leser Zeuge eines blutigen Komplotts, das zum Sturz des verhaßten Erzbischofs führen soll. Ein Duell zwischen David und Goliath, wie es packender kaum geschildert werden kann: Die gerissenen Mächte des Bösen sind den schuldlos verstrickten Antihelden stets einen Schritt voraus. Schätzing läßt in seinem fulminant erzählten, vortrefflich recherchierten Köln-Krimi das klerikal beherrschte Mittelalter wieder lebendig werden. Ein nachdrücklich empfohlener, hintergründiger Spannungsroman mit kritischem Lokal- und Zeitkolorit. (Besprechung der Erstausgabe, 07/98)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: ¬Die¬ Zeit : Historische Kriminalromane

Personen: Schätzing, Frank

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Köln Kriminalfall

SCHÄTZ

Schätzing, Frank:
Tod und Teufel : [historischer Kriminalroman] / Frank Schätzing. Mit einer Krimi-Analyse der Zeit-Red. - Hamburg : Bucerius, 2010. - 448 S. : Kt. ; 23 cm. - (¬Die¬ Zeit : Historische Kriminalromane). - Lizenz
ISBN 978-3-8419-0004-3 fest geb. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 65911022377
SCHÄTZ - sch. Lit.Erw