Eide, Elisabeth
Tödliche Wasser Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die norwegische Journalistin Nina Marstein, in einer persönlichen Krise gefangen, entschließt sich, ein Reisestipendium zu verwenden, um über alternative Energienutzung in Indien zu berichten. Sie kennt das Land bereits recht gut und gerät sehr schnell in die Auseinandersetzungen zwischen Gegner und Befürwortern eines Staudammprojektes. Die Gegener, mit denen Nina sympathisiert, haben einen Nobelpreiskandidaten auf ihrer Seite, der sich notfalls zu Tode hungern will, die Befürworter werden von der Wirtschaft und radikalen Hindus unterstützt und schrecken selbst vor Mord nicht zurück. Wer wird sich durchsetzen können? Elisabeth Eides 2. Roman (der 1. wurde - noch - nicht übersetzt) verbindet ein Anliegen mit einem gut geschriebenen, spannenden Krimi mit plausiblen Charakteren und reizvollem Lokalkolorit. Sie ist im Chor der skandinavischen KrimiautorInnen eine neue Stimme, die nicht überhört werden sollte. Sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: dtv

Personen: Eide, Elisabeth

Schlagwörter: Mord belletristische Darstellung Indien Protest STAUDAMM

EIDE

Eide, Elisabeth:
Tödliche Wasser : Roman / Elisabeth Eide. - Dt. Erstausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1999. - 330 S. ; 19 cm. - (dtv ; 20273)
Einheitssacht.: Utviklingens Hjul . - Aus dem Norweg. übers.
ISBN 978-3-423-20273-2 kt. : DM 16.90 + F

Zugangsnummer: 65900006082
EIDE - sch. Lit.Erw