Hesse, Hermann
Tractat vom Steppenwolf


Rezension

Der erstmals 1927 erschienene Roman "Der Steppenwolf" vor allem begründet den Weltruf Hermann Hesses und ist dasjenige Buch, das die internationale Renaissance seines Autors in den sechziger Jahren ausgelöst hat. Der Steppenwolf ist die Geschichte von Harry Haller, der sich im Zustand völliger Entfremdung von seiner bürgerlichen Welt "eine geniale, eine unbegrenzte furchtbare Leidensfähigkeit herangebildet" hat. Die innere Zerrissenheit Hallers spiegelt die Erscheinungen der modernen Massen- und Industriegesellschaft wider und reflektiert kultur- und zivilisationskritische Strömungen des 20. Jahrhunderts. (Verlagstext) Der erstmals 1927 erschienene Roman "Der Steppenwolf" vor allem begründet den Weltruf Hermann Hesses und ist dasjenige Buch, das die internationale Renaissance seines Autors in den sechziger Jahren ausgelöst hat. Der Steppenwolf ist die Geschichte von Harry Haller, der sich im Zustand völliger Entfremdung von seiner bürgerlichen Welt "eine geniale, eine unbegrenzte furchtbare Leidensfähigkeit herangebildet" hat. Die innere Zerrissenheit Hallers spiegelt die Erscheinungen der modernen Massen- und Industriegesellschaft wider und reflektiert kultur- und zivilisationskritische Strömungen des 20. Jahrhunderts. (Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: eloquence : Hörbuch

Personen: Hesse, Hermann

HESS

Hesse, Hermann:
Tractat vom Steppenwolf / Hermann Hesse. Gelesen von Will Quadflieg. - Berlin : Universal, 2004. - 1 CD + Beil. - (eloquence : Hörbuch) (Deutsche Grammophon : Literatur). - Auszug aus dem Roman "Der Steppenwolf"
ISBN 978-3-8291-1499-8 EUR 5,00

Zugangsnummer: 80605005840
HESS -