Hetmann, Frederik
Traumklänge oder Das längste Märchen, das es je gab Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Hetmann - zuletzt als Hans-Christian Kirsch mit dem Roman "Die polnische Hochzeit" (BA 7/04) vorgestellt - erzählt die märchenhafte und fantastische Geschichte einer "Zauberkugel", die auf wundersame und oft verblüffende Weise die geheimen Wünsche ihrer jeweiligen Besitzer erfüllt. Eingebettet in die Rahmenhandlung einer Liebesbeziehung im modernen New York wird der labyrinthische Weg der magischen Kugel durch Zeiten und Räume von der Antike bis zur Gegenwart in einer Reihe abenteuerlicher, erotischer, spannender und tragischer Episoden verfolgt. Einfallsreich und fabulierfreudig schildert Hetmann überraschende Begegnungen historischer und fiktiver Gestalten und erprobt "die Macht des Schicksals" in kunstvoll verknüpften "Novellen" bis zum Finale am 11. September 2001! Ungewöhnliche, gern empfohlene Unterhaltung für einen großen Leserkreis. Hetmann - zuletzt als Hans-Christian Kirsch mit dem Roman "Die polnische Hochzeit" (BA 7/04) vorgestellt - erzählt die märchenhafte und fantastische Geschichte einer "Zauberkugel", die auf wundersame und oft verblüffende Weise die geheimen Wünsche ihrer jeweiligen Besitzer erfüllt. Eingebettet in die Rahmenhandlung einer Liebesbeziehung im modernen New York wird der labyrinthische Weg der magischen Kugel durch Zeiten und Räume von der Antike bis zur Gegenwart in einer Reihe abenteuerlicher, erotischer, spannender und tragischer Episoden verfolgt. Einfallsreich und fabulierfreudig schildert Hetmann überraschende Begegnungen historischer und fiktiver Gestalten und erprobt "die Macht des Schicksals" in kunstvoll verknüpften "Novellen" bis zum Finale am 11. September 2001! Ungewöhnliche, gern empfohlene Unterhaltung für einen großen Leserkreis.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hetmann, Frederik

HETM

Hetmann, Frederik:
Traumklänge oder Das längste Märchen, das es je gab : Roman / Frederik Hetmann. - Bergisch Gladbach : Lübbe, 2004. - 528 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-7857-2164-3 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 80605001941
HETM - sch. Lit.Erw