Moggach, Deborah
Tulpenfieber Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Amsterdam um 1630: eine Stadt, in der der Handel floriert, die Künste gedeihen und die neu aufgekommene Tulpenzucht Reichtümer verspricht. Wohlhabende Bürger lassen sich verewigen, so z.B. der Kaufmann Cornelis, der sich mit seiner jungen Frau Sophia porträtierten lässt. Sophie und der Maler verlieben sich ineinander, setzen für ein gemeinsames Glück alles aufs Spiel - und verlieren. Eng verknüpft mit Sophias Liebesgeschichte ist die ihres Dienstmädchens Maria. Die Umstände zwingen die beiden gesellschaftlich so unterschiedlichen Frauen zu einer Art Notgemeinschaft und schließlich zum Rollentausch. Wo Sophia verliert, gewinnt Maria. D. Moggach (zuletzt BA 7/95) hat mit diesem Roman einer Ehebrecherin ein kompliziertes Geflecht menschlicher Irrungen und Wirrungen gezeichnet. Gehobene Unterhaltung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Moggach, Deborah

Schlagwörter: BELLETRIST Geschichte 1636 Amsterdam Ehefrau Maler Liebesbeziehung

MOGG

Moggach, Deborah:
Tulpenfieber : Roman / Deborah Moggach. - 1. Aufl. - München [u.a.] : Fretz & Wasmuth, 1999. - 270 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Tulip fever . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-502-11935-7 fest geb. : 39,90 + f

Zugangsnummer: 80600001573
MOGG - sch. Lit.Erw