Lloyd, Christopher
Um alles in der Welt die Geschichte der Erde, des Lebens und der Menschen vom Urknall bis zum 21. Jahrhundert
Sachlit. Erw


Rezension

Weltgeschichten gibt es viele. Zumeist zeichnen sie die Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis heute nach oder sie haben die Geschichte der Evolution oder der geologischen Entwicklung der Erde zum Thema. Der britische Wissenschaftsjournalist Lloyd führt in seiner Weltgeschichte diese Stränge zusammen und liefert eine Gesamt-Geschichte des Planeten, der Natur und der Menschheit. Die Verknüpfung von Naturgeschichte und Geschichte der menschlichen Zivilisation innerhalb von 42 reich illustrierten Kapiteln geschieht vom Autor nicht ohne Hintersinn: Angesichts von Klimawandel, Globalisierung, Überbevölkerung und Ressourcenknappheit heute will Lloyd dem Leser vor Augen führen, wie es zur Trennung von Leben und Natur gekommen ist und "was ein Leben innerhalb der Natur bedeutet". Ob allerdings die damit verbundene Hoffnung auf Einsicht via "Lernen aus der Geschichte" verfängt, sei dahingestellt. Der übergreifende Ansatz jedoch ist in dieser Form neu und interessant und die Darstellung erfrischend verständlich, so dass das Buch bereits von Jugendlichen ab ca. 12 mit Gewinn gelesen werden kann. (2 J,S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lloyd, Christopher

Schlagwörter: WELTGESCHI

GESCH 107 L

Lloyd, Christopher:
Um alles in der Welt : die Geschichte der Erde, des Lebens und der Menschen vom Urknall bis zum 21. Jahrhundert / Christopher Lloyd. - Berlin : Berlin-Verl., 2008. - 526 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), , graph. Darst., Kt. ; 26 cm
Einheitssacht.: What on Earth happened? . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8270-0802-2 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65909004688
GESCH 107 L - Sachlit. Erw