Sommer, Theo
Unser Schmidt der Staatsmann und der Publizist
Sachlit. Erw


Rezension

Das Buch ist eine einzige Freundschaftsbekundung des "Zeit"-Redakteurs und Ex-Herausgebers Sommer (80) an seinen Mitherausgeber und "Zeit"-Autor Schmidt (bald 92). Beide verstehen Schmidts publizistische Tätigkeit als konsequente Fortsetzung seiner Politikerlaufbahn. Sommer charakterisiert Schmidts Wirken und Politikverständnis anhand verschiedener Politikbereiche (Deutschland, Europa, Verteidigung, Außenpolitik, Wirtschaft) vom Eintritt in die Politik als Bundestagsabgeordneter, dann als Minister und Kanzler, schließlich als Publizist. Und der steht im Mittelpunkt des Buches. Dieser hat mit seinen Büchern nachträglich seine frühere Politik reflektiert oder in "Zeit"-Artikeln die aktuelle politiische Situation analysiert und beeinflusst. Überzeugend klar wird Schmidts rationales, ehisch begründetes Politikverständnis. Anfangs beschreibt Sommer, wie sich der Einstieg Schmidts in den Redaktionsalltag gestaltete und wie sich die Redakteure an den Stil des Politprofis gewöhnten. Ein Gespräch über aktuelle Fragen beschließt das Buch über einen Politiker, der allerhöchste Maßstäbe setzt. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sommer, Theo

Schlagwörter: Gespräch Schmidt, Helmut SOMMER, TH

GESCH 447 SCHMI 6

Sommer, Theo:
Unser Schmidt : der Staatsmann und der Publizist / Theo Sommer. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2010. - 416 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-455-50176-6 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65911020129
GESCH 447 SCHMI - Sachlit. Erw