Unsere kosmische Heimat das neue Bild der Milchstraße ; vom Kometenring zur Welteninsel ; Scheibe, Staub & Schwarzes Loch ;
Sachlit. Erw


Rezension

Die Titel der Reihe "Sterne und Weltraum Special" erscheinen ca. einmal pro Jahr (vgl. dazu auch "Mars Express & Co", BA 5/04). Die Zeitschrift "Sterne und Weltraum" entsteht in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Astronomie und vermittelt Einblicke in neue Forschungsobjekte zum Thema Himmelsbeobachtung. Das vorliegende Special zeichnet "das neue Bild der Milchstraße", wie es in den letzten Jahren entstanden ist. Es gibt Antworten zum Aufbau unserer Galaxis und zur Entstehung der Sterne und Planeten unserer Galaxis. Das Resultat der Standortbestimmung mündet in der Erkenntnis, dass "unsere Sonne und unsere Galaxis nur kosmisches Mittelmaß sind". Nach Auskunft der Autoren macht gerade dieses Mittelmaß "unsere Nische im All so wohnlich". Empfohlen als aktuelle Darstellung moderner Grundlagenforschung. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Sterne und Weltraum : Special

Personen: Bartelmann, Matthias

Schlagwörter: MILCHSTRAS

NAT 214 U

Bartelmann, Matthias:
Unsere kosmische Heimat : das neue Bild der Milchstraße ; vom Kometenring zur Welteninsel ; Scheibe, Staub & Schwarzes Loch ; / [Hrsg.: Matthias Bartelmann ...]. - Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft, 2006. - 112 S. : überw. Ill. (überw. farb.) und graph. Darst. ; 30 cm. - (Sterne und Weltraum : Special ; 2006,1)
ISBN 978-3-938639-45-0 kt. : EUR 8.90

Zugangsnummer: 65907014630
NAT 214 U - Sachlit. Erw