Neubert, Ehrhart
Unsere Revolution die Geschichte der Jahre 1989/90
Sachlit. Erw


Rezension

Um dem Autor, einem Theologen, der an hervorragender Stelle zu den Akteuren von 1989 gehörte, in seiner Argumentation folgen zu können, müsste man mit seinem Revolutionsbegriff übereinstimmen. Da dieser sehr streitbar ist, wie Neubert selber einräumt, wird das vielen Lesern etwas schwer fallen. Ansonsten ist diese Darstellung der Jahre 1989/90 in der deutschen Geschichte ein wahrlich faktengesättigtes Opus, das sich aus vielen, auch unveröffentlichten oder schwer zu findenden Quellen speist. Das sind z.B. Archivalien der Bürgerbewegung, der Kirchen, Akten des MfS und manche individuelle Schilderung. Fast jeder Tag der so ereignisdichten Monate wird beschrieben. Auch die Außenpolitik kommt nicht zu kurz. Vor allem kann Neubert aus eigenem Erleben vieles beisteuern. Aber auch Einseitigkeit ist ihm, wie auch der Rezensent der "Süddeutschen Zeitung" bemerkte, vorzuwerfen, - der einseitige Blick des auf die deutsche Einheit drängenden CDU-Politikers. Das Buch ist ein Faktenspender ohnegleichen, diskussionswürdig, durchaus empfohlen. Sehr nützlicher, ausführlicher Apparat. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Neubert, Ehrhart

Schlagwörter: Geschichte REVOLUTION VEREINIGUN Deutschland / Kultur, Künste

GESCH 470 N

Neubert, Ehrhart:
Unsere Revolution : die Geschichte der Jahre 1989/90 / Ehrhart Neubert. - München [u.a.] : Piper, 2008. - 520 S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-492-05155-2 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65909006346
GESCH 470 N - Sachlit. Erw