Auster, Paul
Unsichtbar Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

New York 1967: Auf einer Party lernt der Literaturstudent Adam Walker den französischen Gastprofessor Rudolf Born kennen und ist, obwohl dieser verschrobene politische Ansichten äußert, fasziniert von dem dandyhaften, charismatischen Mann. Dann jedoch wird er Zeuge, wie Born einen Jugendlichen, der ihn ausrauben will, brutal ermordet. Weil Adam erst nach langem Zögern zur Polizei geht, kann Born sich ungestraft nach Paris absetzen. Adam, geplagt von Schuldgefühlen und abgrundtiefer Selbstverachtung, folgt ihm und beschließt, aus Rache Borns geplante Eheschließung zu vereiteln; doch Born schlägt gnadenlos zurück. Auster schreibt aus 4 verschiedenen Blickwinkeln, in der 1., 2. und 3. Person und stellt, wie schon in seinen früheren Romanen, die Wahrheit des soeben Erzählten gleich wieder infrage; er entwirft reflexive Geschichten innerhalb der Geschichte und zeigt auf, wie Literatur arbeitet. Spannend, weniger düster und wesentlich leichter zugänglich als zuletzt der "Mann im Dunkel" (BA 12/08) und von der angelsächsischen Kritik sehr kontrovers aufgenommen. Ab mittleren Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Auster, Paul

Schlagwörter: NEW YORK belletristische Darstellung Paris LEIDENSCHA

AUST

Auster, Paul:
Unsichtbar : Roman / Paul Auster. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2010. - 315 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: Invisible . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-498-00081-3 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 80610020058
AUST - sch. Lit.Erw