Tucker, Neely
Unter der Sonne Afrikas der Kampf um das Leben meines Kindes
Sachlit. Erw


Rezension

Was vom Cover (untergehende Sonne mit Schirmakazie) sowie Titel und Zusatz eher melodramatisch à la "Die weiße Massai" daherkommt, ist bei genauer Betrachtung eine fesselnde Bestandsaufnahme der politischen und gesellschaftlichen Situation im südlichen Afrika (mit Schwerpunkt Simbabwe) angesichts der pandemischen Ausbreitung von Aids und des damit verbundenen Elends der häufig ebenfalls infizierten Waisenkinder. Dennoch ist das Buch mehr: Der US-Journalist N. Tucker ("Washington Post"), der als Auslandskorrespondent der "Detroit Free Press" jahrelang von den Krisenherden der Welt berichtete, schildert die Geschichte seiner Adoptivtochter Chipo, die kurz nach der Geburt in Simbabwe ausgesetzt wurde. Doch nicht nur der schwierige, teils haarsträubende Kampf mit den Behörden um die Adoption ist Thema, immer wieder reflektiert Tucker selbstkritisch über Rassismus, erzählt seinen journalistischen Werdegang und seine Familiengeschichte, berichtet von Brennpunkten während seiner Zeit in Afrika und gedenkt der Kinder, die er nicht retten konnte. Ein sehr nachdenklich machendes Buch. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tucker, Neely

Schlagwörter: USA Adoption Erlebnisbericht SIMBABWE

GESCH 904 T

Tucker, Neely:
Unter der Sonne Afrikas : der Kampf um das Leben meines Kindes / Neely Tucker. - Taschenbuchausg., 1. Aufl. - München : Blanvalet, 2007. - 367 S. : Ill. (farb.) ; 19 cm. - (Blanvalet ; 36527)
Einheitssacht.: Love in the driest season . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-36527-2 kt. : EUR 8.50

Zugangsnummer: 65907014878
GESCH 904 T - Sachlit. Erw