Oz, Amos
Verse auf Leben und Tod Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Tel Aviv im heißen Sommer, ein literarischer Abend in einem etwas angestaubten Kulturzentrum, der geladene Schriftsteller auf dem Podium. Mit ihm der moderierende Kulturreferent, der unvermeidliche Literaturexperte und die schöne, aber unattraktiv vorlesende Rochele Resnik. Während des enervierenden Programms beobachtet der Schriftsteller seine Zuhörer. "Wie ein Taschendieb beklaut sie der Schriftsteller, während sie, geführt vom Literaturexperten, durch die Tiefen seines Werkes streifen." Er ergaunert Merkmale, Namen, Berufe, Situationen, komponiert sie in seine Geschichten, variiert sie, tauscht sie aus, wobei Erfindung und Wirklichkeit ununterscheidbar werden. Selbst die intensive Liebesnacht mit Rochele bleibt nicht stabil und die reale Existenz des hier - über den Buchtitel hinaus - immer wieder zitierten Dichters Zefania Beit-Halachmi bleibt ungewiss. - Dem vielfach ausgezeichneten israelischen Autor (vgl. z.B. "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis", BA 4/05) ist ein origineller und spielerischer Umgang mit dem Thema Kunst und Wirklichkeit gelungen. - Preisverdächtig.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Oz, Amos

Schlagwörter: belletristische Darstellung Schriftsteller LESUNG

OZ

Oz, Amos:
Verse auf Leben und Tod : Roman / Amos Oz. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008. - 120 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: Charuse ha-chajim we-ha-mawet . - Aus dem Hebr. übers.
ISBN 978-3-518-41965-6 fest geb. : EUR 16.80

Zugangsnummer: 65909001263
OZ - sch. Lit.Erw