Bassignac, Sophie
Vielleicht ist es Liebe Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Das 1. auf Deutsch erschienene Buch der 1960 in Dieppe geborenen Autorin ist ein echter Lichtblick in jedem noch so verstaubten Bücherregal. Das farbenfrohe Cover (in Pink und zartem Grün gehalten) und die skurrilen Protagonisten verleiten zu dem Urteil: "Typisch französisch!". In Frankreich sorgte der Roman (Original: "À la recherche d'Alice") schon 2009 für Aufruhr, als er es auf die Auswahlliste für den Literaturpreis des französischen Magazins "Figaro" schaffte. Dieser kurzweilige aber charmante Schmöker und handelt von der verschrobenen Museumsführerin Alice, die nicht nur mit Eheproblemen, sondern auch mit dem Tod ihrer Mutter und einem geheimnisvollen Stalker zu kämpfen hat. Als Alice die angebliche Geliebte ihres Mannes gegen ihren Willen festhält, wird sie verhaftet. Nach ihrer Freilassung heftet sich Inspektor Picasso an ihre Fersen. Das französische Flair des Romans wird vor allem junge und junggebliebene Frauen ansprechen. Trotz einiger spannender Elemente und ungelöster Familiengeheimnisse ist er am besten im Bereich "Liebe" aufgehoben. Gerne empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bassignac, Sophie

Schlagwörter: Frau Frankreich Entführung belletristische Darstellung Eifersucht Polizistin

BASS

Bassignac, Sophie:
Vielleicht ist es Liebe : Roman / Sophie Bassignac. - Dt. Erstveröff., 1. Aufl. - München : Btb, 2013. - 220 S. ; 19 cm. - (Btb ; 74187)
Einheitssacht.: À la recherche d'Alice . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-442-74187-8 kt. : EUR 8.99

Zugangsnummer: 80613024175
BASS - sch. Lit.Erw