Reichs, Kathy
Virals - Tote können nicht mehr reden
Jugendroman


Rezension

Die 14-jährige Tory lebt seit dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater "Kit" zusammen, der in einem biologischen Institut auf Morris Island arbeitet. Tory ist wie ihre Tante Tempe Brennan sehr intelligent und neugierig. Das Abenteuer beginnt, als sie mit ihren Freunden beim Stöbern auf der Insel die verwitterte Erkennungsmarke eines Soldaten findet und sie gemeinsam in das Institut eindringen, um ein Reinigungsgerät für die Marke zu entwenden. Im Institut befreien die Jugendlichen einen Welpen, der mit dem Parvovirus infiziert ist. Sie wissen nicht, dass diese Variante auf Menschen überspringen kann und so werden sie alle infiziert. Die Krankheit bricht in Schüben aus. Während der Schübe haben die Freunde eine verschärfte Wahrnehmung und können Gedanken übertragen. Durch diese Fähigkeiten gelingt es ihnen auch, das Rätsel um die Erkennungsmarke und um ein menschliches Skelett, das sie auf der Insel entdecken, zu lösen. - Das Buch ist spannend bis zum Schluss, weil immer neue Informationen auftauchen und Probleme zu bewältigen sind. Auch das Thema Freundschaft/Liebe ist Teil der Story. Unbedingt kaufen!


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Reichs, Kathy

Schlagwörter: Jugendbuch Labor Virus Infektionskrankheit Tierversuch

REIC

Reichs, Kathy:
Virals - Tote können nicht mehr reden / Kathy Reichs. - München : Cbj, 2011. - 477 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Virals . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-570-15288-1 fest geb. : EUR 18.99

Zugangsnummer: 65911027182
REIC - Jugendroman