Huber, Wolfgang
Von der Freiheit Perspektiven für eine solidarische Welt
Sachlit. Erw


Rezension

Wohl nicht zufällig zum 70. Geburtstag des früheren Berliner Bischofs und Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland im August dieses Jahres bietet dieser Band eine Zusammenstellung von älteren und neueren "Freiheitstexten" des prominenten Theologen. Das Thema hat ihn jahrzehntelang begleitet und sich mit ihm weiterentwickelt: Sein Anliegen bleibt es, nicht allein innerkirchlich, sondern auch im Dialog mit den nicht-theologischen Wissenschaften sowie allen verantwortungsbewussten und sich aktiv um den Frieden der Welt und die Zukunft der Erde bemühenden Menschen einer "kommunikativen Freiheit" Raum und Gestalt zu geben. Freiheit ist für ihn eine "Bewegung, sie umfasst den Abschied vom Verfügen und den Aufbruch zum Leben." Im Rückblick lässt sich feststellen, dass Ökologiebewegung und Friedensbewegung, Frauenbewegung und viele andere Initiativen damit begonnen haben, in einer neuen Weise Freiheit und Solidarität zusammen zu sehen. Für Gegenwart und Zukunft bleibt Freiheit eine Frage nach Verbindlichkeit, nach einer neuen Form des wirtschaftenden Umgangs mit der Natur, nach Frieden als ein Gelingen gemeinsamen Lebens über Grenzen hinweg. Im Schnittbereich von Theologie, Politik und Wissenschaft bietet das Buch einen umfassenden und vielseitigen Einblick in die Ethik des gegenwärtigen Protestantismus, berührt zentrale Fragestellungen des bevorstehenden Evangelischen Kirchentags in Hamburg wie der Reformationsdekade und würdigt nicht zuletzt das Wirken einer prägenden Persönlichkeit des ethischen Diskurses zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Grundlagentitel für alle Religionsbestände.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Huber, Wolfgang

Schlagwörter: Verantwortung Freiheit Solidarität Christliche Literatur Protestantismus Huber, Wolfgang Lutherdekade 2008-2017

REL 845 H

Huber, Wolfgang:
Von der Freiheit : Perspektiven für eine solidarische Welt / Wolfgang Huber. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 2012. - 238 S. ; 19 cm. - (Beck'sche Reihe ; 6065)
ISBN 978-3-406-63723-0 kt. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 65912034355
REL 845 H - Sachlit. Erw