Mantel, Hilary
Von Geist und Geistern
Sachlit. Erw


Rezension

Die vielfach ausgezeichnete Autorin, die als eine der wenigen den Booker-Preis gleich 2-mal zuerkannt bekam, erzählt in diesem Buch in groben Zügen die Geschichte ihres Lebens. Sie berichtet von einer Kindheit, die für sie ein großes Unglück war, nicht nur wegen der Armut (ihrer kränklichen Konstitution, dem spannungsreichen Zusammenleben beider Eltern und deren folgenden Trennung, dann mit dem späteren Stiefvater), sondern auch wegen der Ausgrenzung durch eine katholisch geprägte Gemeinschaft und der Qual, die für sie der Schulbesuch bedeutete. Als sie ihren späteren Mann kennenlernte, floh sie von zu Hause, studierte und erkrankte an Endometriose - eine Krankheit, die bei ihr über Jahre nicht richtig diagnostiziert und behandelt wurde. In der Folge litt sie nicht nur unter entsetzlichen Schmerzen, sondern auch unter der Entstellung des Körpers, der sich nach der Gabe von Steroiden aufblähte. Das Buch liest sich wie ein Roman. Die Autorin reflektiert darin auch Themen wie soziale Zwänge, Armut, Religiosität und Feminismus. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mantel, Hilary

Standort: S

Schlagwörter: Autobiographie 00000343

LIT 408 MAN

Mantel, Hilary:
Von Geist und Geistern / Hilary Mantel. - 1. Aufl. - Köln : DuMont, 2015. - 238 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Giving up the ghost . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8321-9769-8 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 80615027420
LIT 408 MAN - Sachlit. Erw