Hill, Thomas
Von Wegen auf den Spuren des Ochsenweges (Heerweg) zwischen dänischer Grenze und Eider
Sachlit. Erw


Rezension

Jahrhunderte. ja wohl Jahrtausende alt ist der Verbindungsweg auf dem Rücken der Geest, der, unabhängig von der Witterung, durchgehend begeh- und befahrbar war und damit ein geschichtsträchtiges Element der Landschaft ist. Das als "Ochsenweg" bekannte Teilstück zwischen der heutigen dänischen Grenze und der Station Rendsburg wird hier von neun Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen für ein breites Publikum beleuchtet: Geschichte und Verlauf, Nutzung als Handels-, Reise- und Heerweg, Sagen und Legenden, einzelne Wegstücke und Sehenswürdigkeiten von Nord nach Süd. Ca. 20 Karten weisen den Weg zum Nachwandern, 54 Abschnitte informieren über jede historische und landschaftliche Einzelheit, Farbfotos begleiten die Texte. Als historische Wegweisung und Reiseführer zugleich überall empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Flensburger regionale Studien

Personen: Hill, Thomas

Schlagwörter: SCHLESWIG- Geschichte Führer Ochsenweg

SH 282 V

Hill, Thomas:
Von Wegen : auf den Spuren des Ochsenweges (Heerweg) zwischen dänischer Grenze und Eider / Thomas Hill ... Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Ochsenweg e.V. - Flensburg : Univ. Flensburg, 2002. - 175 S. : zahlr. Ill. und Kt. (z.T. farb.) ; 25 cm. - (Flensburger regionale Studien ; 12)
fest geb. : EUR 24.80

Zugangsnummer: 80603003361
SH 282 V - Sachlit. Erw