Meurer, Hans
Von Werwölfen und Vampiren Tiere zwischen Mythos und Wirklichkeit
Sachlit. Erw


Rezension

Außer um die im Titel genannten Fabeltiere geht es hier im wesentlichen um Mythen, Sagen und Legenden sowie um reale oder vermeintliche Eigenschaften, die den verschiedensten Tieren zugeschrieben werden, wobei ein Mythenforscher und ein Biologe zusammengearbeitet haben. Schon die Überschriften regen zum Schmunzeln an, wie z.B. "Das Schwein - Glücksschwein oder Drecksau", "Die besondere Hasenart - der Osterhase", "Gefühlsverstärker Nachtigall", "Mein lieber Schwan!", "Dummes Huhn und stolzer Hahn", "Gänse - schmackhafte Göttervögel" oder "Kinderbringer Adebar". Insgesamt eine kurzweilige Lektüre, in der manche Redewendung kritisch durchleuchtet und Mythos und Wirklichkeit sauber getrennt werden, obwohl der Aberglaube noch lange nicht ausgestorben ist, etwa wenn sich Sportmannschaften "Füchse", "Adler" oder "Wölfe" nennen. Zahlreiche Abbildungen, vor allem Holzschnitte aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, schaffen eine gelungene Verbindung zu Kunst und Überlieferung. Ebenso breit einsetzbar wie das kürzlich erschienene, inhaltlich teilweise ähnliche Werk "Von Drachen, Yetis und Vampiren" (BA 7/05). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Meurer, Hans

Schlagwörter: Geschichte Tiere Kultur Mythos

VO 832 M

Meurer, Hans:
Von Werwölfen und Vampiren : Tiere zwischen Mythos und Wirklichkeit / Hans Meurer ; Klaus Richarz. - Stuttgart : Kosmos, 2005. - 207 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-440-10239-8 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65906001508
VO 832 M - Sachlit. Erw