Bartens, Werner
Vorsicht Vorsorge! wenn Prävention nutzlos oder gefährlich wird
Sachlit. Erw


Rezension

Dr.med. Bartens, Wissenschaftsjournalist bei der "SZ" und durch medizinkritische Werke ausgewiesen ("Das Ärztehasserbuch": BA 6/07; "Sprechstunde": BA 5/08), legt nun die Finger in die Wunde eines der wichtigsten, fast schon zur Bürgerpflicht geronnenen Gesundheitsbereiche: Früherkennung, Prävention, Vorsorge. Pointiert stellt der Autor Sinn und Unsinn der regelmäßigen Checks, Tests und flächendeckenden Reihenuntersuchungen auf den Prüfstand: Vorsorge im Alltag (durch Sport, Wellness-Angebote, Ernährungsdiktate); Vorsorge gegen neue, "eingeredete" Krankheiten (Pille für alles, Vorsorge am fehlenden Organ, Stimmungsaufheller); schließlich die eigentlichen Vorsorgemaßnahmen beim Arzt (Früherkennungsmaßnahmen bei diversen Krebsarten, Hormontherapie gegen Wechseljahresleiden, Impfungen, fragwürdige IGeL-Checks). Die immer belegten Ausführungen machen deutlich: Das simple Vorsorgemantra "Früh erkannt, schneller behandelt, länger leben" erweist sich nur in wenigen Fällen als zielführend. Oft - so kalauert Bartens - bedeute Vorsorge nur, dass die Sorgen vorverlegt werden. - Beste Patienteninformation. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: MedizinHuman

Personen: Bartens, Werner

Schlagwörter: Ratgeber Kritik Krankheit Prävention FRÜHDIAGNO

MED 210 B

Bartens, Werner:
Vorsicht Vorsorge! : wenn Prävention nutzlos oder gefährlich wird / Werner Bartens. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008. - 193 S. ; 19 cm. - (MedizinHuman ; 7) (Suhrkamp-Taschenbuch ; 4028)
ISBN 978-3-518-46028-3 kt. : EUR 7.50

Zugangsnummer: 65909002081
MED 210 B - Sachlit. Erw