Kuhrt, Nicola
Warum kriegt der Specht kein Kopfweh? Geheimnissse des Alltags und ihre verblüffenden Erklärungen
Sachlit. Erw


Rezension

Auf der Wissenschaftsseite des "Kölner Stadt-Anzeiger" werden regelmäßig "W-Fragen" von Lesern beantwortet. W steht dabei für Warum? Wieso? Weshalb? und ähnliches. Verantwortlich dafür sind 2 Journalistinnen (eine studierte Germanistik, die andere Philosophie), die für die Beantwortung der Fragen Kontakt zu Wissenschaftlern aus ganz Deutschland aufnehmen und die auch im Anhang namentlich erwähnt werden. Einige Beispiele: Wie groß wird eine Schneeflocke? Warum knurrt der Magen? Wie zählt man Sterne? Wie viele Menschen lebten jemals auf der Erde? Warum ist das Meer so salzig? Wohin fallen Sternschnuppen? Wie entsteht ein Nasenpopel? Warum ist Knoblauch gesund? Warum werden Kekse weich? Die 100 Fragen sind nach Jahreszeiten geordnet, dazu gibt es ein Register mit 7 Rubriken, von Tierisch und Menschlich über Pflanzlich, Häuslich, Irdisch, Himmlisch bis zu Technisch. Im Vergleich zu ähnlichen Titeln sind die Antworten relativ kurz aber immer leicht verständlich gehalten. Das mit einigen witzigen Illustrationen aufgelockerte Werk wird gern empfohlen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kuhrt, Nicola

Schlagwörter: KURIOSITÄT

NAT 7 K

Kuhrt, Nicola:
Warum kriegt der Specht kein Kopfweh? : Geheimnissse des Alltags und ihre verblüffenden Erklärungen / Nicola Kuhrt ; Irene Meichsner. - 1. Aufl. - Köln : DuMont, 2008. - 126 S. : Ill. ; 19 cm
ISBN 978-3-8321-8062-1 fest geb. : EUR 9,90

Zugangsnummer: 65908021838
NAT 7 K - Sachlit. Erw