Was die Welt zusammenhält
Sachlit. Erw


Rezension

Das Jahr 2000 wurde zum Jahr der Physik erklärt mit dem Ziel, die Öffentlichkeit ausführlich über die neuesten Erkenntnisse der Physik zu Informieren und auch neue Formen des Dialogs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu erproben. Dieses Buch ist das Resüme von 5 Veranstaltungen mit den Themen Astronomie und Astrophysik, Kern- und Teilchenphysik, Laser- und Atomphysik, Festkörperphysik und Quantentheorie. Mit vielen Abbildungen und biografischen Hintergründen werden sowohl die wichtigsten Grundlagen wie auch die neuesten Forschungen für ein breites Publikum in durchweg allgemeinverständlicher Sprache aufbereitet. Deutlich wird auch auf die Grenzen zwischen gesichertem Wissen und eher spekulativen Extrapolationen hingewiesen (u.a. bei der Darstellung der Quantenkryptographie, die ein gutes Beispiel dafür ist, dass auch auf den ersten Blick sehr abstrake Theorien durchaus praktische Aspekte in sich bergen). Breit empfohlen als grundlegende Information über ein breites Spektrum der physikalischen Wissenschaften und deren aktuelle Entwicklung in Theorie und Anwendung. (2)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: 2000 - das Jahr der Physik

Personen: Müller-Krumbhaar, Heiner

Schlagwörter: WISSENSCHA PHYSIK/ÖFF

NAT 274 W

Müller-Krumbhaar, Heiner:
Was die Welt zusammenhält / Heiner Müller-Krumbhaar ... (Hrsg.). - 1. Aufl. - Weinheim [u.a.] : Wiley-VCH, 2001. - 143 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ; 31 cm. - (2000 - das Jahr der Physik)
ISBN 978-3-527-40329-5 fest geb. : DM 31,10

Zugangsnummer: 65901500027
NAT 274 W - Sachlit. Erw