Schwendemann, Martina
Was fehlt denn meiner Pflanze? so bleibt Ihr grünes Paradies gesund
Sachlit. Erw


Rezension

Ausgangspunkt dieses attraktiven Ratgebers ist die Pflanze. Unter der Überschrift "Erst die Diagnose, dann die Therapie" werden Beet- und Balkonpflanzen, Zierstauden, Ziergehölze, Zimmerpflanzen, Obst, Gemüse und Küchenkräuter mit ihren möglichen Schadbildern vorgestellt, Ursachen und Gegenmaßnahmen erläutert und Hinweise gegeben, was die Pflanze braucht, um sich wohl zu fühlen. Dies wird illustriert mit je einem Foto der gesunden Pflanze und Detailfotos der kranken Stellen. Da viele Schäden auf Kultur- oder Pflegefehler zurückzuführen sind, gibt es ein Kapitel über die grundlegenden Bedürfnisse der Pflanzen. In weiteren Kapiteln werden die Schadorganismen von Virosen über Pilze, Milben bis zu Wirbeltieren und ihre Bekämpfung, und die Vorbeugung (Nützlinge, Pflanzenstärkungsmittel, Hausmittel und Pflanzenschutzmittel) behandelt. Pflanzenschutzmittel kommen nur zum Einsatz, wenn sonst nichts mehr hilft. Im Preis teuer, aber angemessen. Ähnlich aufgebaut, allerdings nicht so ansprechend ist der "Farbatlas Krankheiten und Schädlinge an Zierpflanzen, Obst und Gemüse" von B. Böhmer (BA 2/09). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwendemann, Martina

Schlagwörter: Ratgeber GARTENPFLA Pflanzenschutzmittel PFLANZENKR

LAN 725 W

Schwendemann, Martina:
Was fehlt denn meiner Pflanze? : so bleibt Ihr grünes Paradies gesund / [Text und Red.: Martina Schwendemann ...]. - Stuttgart [u.a.] : Reader's Digest, 2010. - 288 S. : überw. Ill. (farb.) ; 26 cm
ISBN 978-3-89915-608-9 fest geb. : EUR 39.90

Zugangsnummer: 65910017377
LAN 725 W - Sachlit. Erw