Schmidt, Helmut
Was ich noch sagen wollte


Rezension

Der Altbundeskanzler zieht mit 96 Jahren Bilanz: Er schreibt über politische Weggefährten und die Politik der Gegenwart, gibt aber auch Einblick in seine philosophischen Prägungen und in sein Privatleben. "Fast alles, was der inzwischen 96-jährige Helmut Schmidt hier schreibt, ist aus früheren Veröffentlichungen von und über ihn und seine Frau Loki bereits bekannt. Trotzdem ist es sein bislang persönlichstes Buch. Es ist eine lockere Mischung von Schilderungen eigenen Erlebens und prägenden Begegnungen ... Bestechend ist wieder seine Fähigkeit, nüchtern-sachlich herausragende politische Situationen zu charakterisieren, die für seine Laufbahn bestimmend wurden, auch die Wärme, mit der er über Weggefährten schreibt, die für ihn bedeutend wurden. Das Buch bestätigt die Tatsache, dass Helmut Schmidt im Laufe der Jahre zu einer Institution geworden ist" (K. Hohlfeld zum Buch, ID-A 13/15). Wieder liest Hanns Zischler angenehm und so lauscht der Hörer gerne den interessanten Erfahrungen und Überlegungen des "elder statesman" (vgl. zuletzt IN-G 52/12). (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmidt, Helmut Krüger, Hanspeter

Standort: CDL

Schlagwörter: Autobiographie Schmidt, Helmut 00000298 00000169

GESCH 447 SCHMI 4

Schmidt, Helmut:
Was ich noch sagen wollte / Helmut Schmidt. Lesung mit Hanns Zischler. Regie: Hanspeter. - Ungekürzte Lesung. - Berlin : ¬Der¬ Audio-Verl., 2015. - 4 CD in Klappbox
ISBN 978-3-86231-502-4 (4 CD zs.) : EUR 19.99

Zugangsnummer: 80680004312
GESCH 447 SCHMI -