Krohn, Barbara
Was im Dunkeln bleibt ein Neapel-Krimi
sch. Lit.Erw


Rezension

Gerade wollen Kommissar Gennaro Gentilini und die deutsche Journalistin Sonja Zorn ihr Wiedersehen feiern, da wird der Kommissar nach Pompeji gerufen. In der antiken Stätte ist die Leiche einer unbekannten Afrikanerin gefunden worden. Die Polizei von Neapel steht vor einem Rätsel, da niemand die Frau gekannt, etwas gesehen oder gehört haben will. Während sich der Kommissar in die Arbeit stürzt, lernt Sonja die Deutsche Clara Canetti kennen, die schon seit langem in Neapel lebt. Bei einem Gespräch fallen der Journalistin einige Merkwürdigkeiten auf. Sie beginnt das Umfeld der Familie Canetti zu recherchieren, findet so den Schlüssel zur Lösung des Falles und klärt gleichzeitig noch einige Kunstdiebstähle auf. Im 3. Neapel-Krimi von Barbara Krohn (zuletzt BA 8/06) werden Kommissar Gennaro Gentilini und Sonja Zorn als Team etabliert. Neben der bis zum Schluss spannenden Krimihandlung sorgt auch das turbulente Privatleben des ungleichen Paars und die lebendige Schilderung von Neapel für ausgezeichnete Unterhaltung. Der gut erzählte, unterhaltsame Krimi wird wie gehabt für viele Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Krohn, Barbara

Schlagwörter: Deutsche belletristische Darstellung Kommissar Kriminalfall Journalistin Neapel / Architektur, Bautechnik

KROH

Krohn, Barbara:
Was im Dunkeln bleibt : ein Neapel-Krimi / Barbara Krohn. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - München : Goldmann, 2007. - 350 S. ; 19 cm. - (Goldmann ; 46453)
ISBN 978-3-442-46453-1 kt. : EUR 7.95

Zugangsnummer: 65908002836
KROH - sch. Lit.Erw