Geißler, Heiner
Was würde Jesus heute sagen? die politische Botschaft des Evangeliums
Sachlit. Erw


Rezension

So kennt man Heiner Geißler: Kurz und knapp formulierend und eine eindeutige Position beziehend. Der ehemalige CDU-Generalsekretär und praktizierende Katholik konfrontiert den Leser mit seiner persönlichen, stets begründeten Auslegung des Evangeliums. Er schöpft daraus klare Aussagen zu landes-, welt- und kirchenpolitischen Themen. Dazu spürt er der Entstehung der Texte nach und überträgt sie dann unmittelbar auf heutige Ereignisse wie beispielsweise den Irak-Krieg. Dabei wird auch das Verhalten seiner eigenen Partei angefragt. Zwischen den vielen weichgespülten Titeln zum Thema "Auslegung des Evangeliums" wirkt dieses Buch erfreulich handfest, auch wenn die Kapitel wie übergangslos aneinander gereiht wirken. Leider ist das Cover wenig aussagekräftig geraten. Geißler hat bereits mehrere Titel zu politischen Themen veröffentlicht (hier zuletzt angezeigt: "Intoleranz", BA 7/02). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bücher für die nächste Generation

Personen: Geißler, Heiner

Schlagwörter: POLITISCHE JESUS CHRI Evangelien

REL 415 G

Geißler, Heiner:
Was würde Jesus heute sagen? : die politische Botschaft des Evangeliums / Heiner Geißler. - 1. Aufl. - Berlin : Rowohlt Berlin, 2003. - 155 S. ; 23 cm. - (Bücher für die nächste Generation)
ISBN 978-3-87134-477-0 fest geb. : EUR 16,90

Zugangsnummer: 80603060928
REL 415 G - Sachlit. Erw