Friedländer, Saul
Wenn die Erinnerung kommt
Sachlit. Erw


Rezension

In seinem erstmals 1980 auf Deutsch erschienenen Buch befasst sich der israelische Historiker (Jahrgang 1932; Autor u.a. von "Das Dritte Reich und die Juden", 2 Bände, BA 3/07 und BA 5/98) mit seinem Lebensweg von der behüteten Kindheit in Prag über die Flucht nach Frankreich, die Trennung von den geliebten Eltern (die Opfer der Shoah wurden) und die Zeit unter Tarnnamen im katholischen Internat bis zur Ankunft in Israel. Die Verbindung von "mehreren Ebenen des Erinnerns, Nacherlebens, Reflektierens" (H. Walz, BA 2/80, 164) ist Charakteristikum des Buches, das Verstand und Gefühl seiner Leser/-innen gleichermaßen anzusprechen vermag. U. Kühne schrieb in BA 7/98: "Ein ergreifendes Buch über die Verwicklungen eines Menschen in die Geschichte des Entsetzens". Der Verfasser erhält im Oktober den Friedenspreis des deutschen Buchhandels - Anlass, über die Erst- oder Ersatzanschaffung nachzudenken. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Friedländer, Saul

Schlagwörter: Autobiographie FRIEDLAEND

GESCH 432 FRI

Friedländer, Saul:
Wenn die Erinnerung kommt / Saul Friedländer. - 4. Aufl. - München : Beck, 2007. - 191 S. ; 20 cm. - (Beck'sche Reihe ; 1253)
Einheitssacht.: Quand vient le souvenir ... . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-406-56676-9 kt. : EUR 10.95

Zugangsnummer: 65907025636
GESCH 432 FRI - Sachlit. Erw