Morschitzky, Hans
Wenn die Seele durch den Körper spricht psychosomatische Störungen verstehen und heilen
Sachlit. Erw


Rezension

Die Autoren sind uns bekannt durch ihr Selbsthilfe-Programm gegen Angststörungen (BA 12/02). Zwar liegt mit ihrem neuen Titel nicht - wie die Werbung verheißt - "das erste populäre Buch zur Psychosomatik" vor, zumindest jedoch besticht dieser Überblick durch Differenzierung, Seriosität und verständliche "Schreibe" und bietet den vielen, zumeist aus der Esoterikecke kommenden, mit einem überdehnten Psychosomatikbegriff operierenden Organsprachen-Ratgebern Paroli. Nach einer grundlegenden Einführung in die psychosomatische Sichtweise und die therapeutischen Konzepte stehen im Mittelpunkt die wichtigen Störungsbilder, ausgefaltet nach Organbereichen sowie die organübergreifenden Schmerzen. Jede Störung wird anhand eines anschaulichen Beispiels sinnfällig gemacht sowie hinsichtlich ihrer funktionellen, somatoformen als auch ihrer organisch fundierten, eigentlich psychosomatischen Ausprägungen beschrieben, inkl. den Möglichkeiten der therapeutischen Intervention. Gern empfohlen als Orientierungshilfe für Betroffene und deren Umfeld, auch neben der eigenwilligen Monografie von H. Lieb (zuletzt BA 12/02). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Morschitzky, Hans

Schlagwörter: Psychosomatische Krankheit

MED 860 M

Morschitzky, Hans:
Wenn die Seele durch den Körper spricht : psychosomatische Störungen verstehen und heilen / Hans Morschitzky ; Sigrid Sator. - 2. Aufl. - Düsseldorf [u.a.] : Walter, 2005. - 233 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-530-40162-2

Zugangsnummer: 65905004199
MED 860 M - Sachlit. Erw