Rytchëu, Juri
Wenn die Wale fortziehen


Rezension

Es ist eine poetische Schöpfungsgeschichte der Tschuktschen, die der 1930 geborene Autor Juri Rytchëu aufgezeichnet hat (Buch BA 9/92): Die Geschichte von der Urmutter Nau und den Walen. Aus dem Gefühl tiefster Liebe und Verbundenheit wird Reu, ein Wal, zum sterblichen Menschen. In einer kraftvollen Sprache erzählt Rytchëu von den Veränderungen, von immer stärker abnehmendem Respekt der Menschen vor der Natur und schließlich von dem Vergessen des eigenen Ursprungs. Eine Geschichte über den Menschen und die Natur, in ihrer Beschreibung von einnehmender Schönheit. Zeitlos und in seinen Auswirkungen beklemmend. Sprachlich ein Genuss, im Vortrag von Donata Höffer unwiderstehlich. Fast spürt der Zuhörer die Verzweiflung, die sich gegen die beschriebene, scheinbar unabwendbare Entwicklung auflehnen will. Text und Interpretin als nicht besser zu wählende Einheit. Höchstes Lob für diese Produktion, die alle Aufmerksamkeit verdient.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: GoyaLiT

Personen: Rytchëu, Juri

RYTC

Rytchëu, Juri:
Wenn die Wale fortziehen / Juri Rytchëu. Sprecherin: Donata Höffer. - Autoris. Lesung. - Hamburg : Jumbo, 2004. - 2 CD + 2 CD + Beil. - (GoyaLiT)
ISBN 978-3-8337-1068-1 (2 CD zs.) : EUR 14.90

Zugangsnummer: 80604004417
RYTC -